
Inbegriff von Beständigkeit, Reichtum und Macht, aber auch von inniger Liebe, Eleganz und Perfektion. Obwohl die Wahl Ihres Diamanten von persönlichem Empfinden und Geschmack abhängt, gibt es objektive Qualitätskriterien.
Die 4 C: Cut, Color, Clarity und Carat.
Qualität wird bei uns groß geschrieben, besonders bei unseren Schmedding Diamanten. Wir sind davon überzeugt, dass Schmuck gerade mit hochwertigsten Materialien und äußerster Fertigungs-Präzision perfekt zur Geltung kommen kann.
Vertrauen ist uns besonders beim Diamant-Verkauf besonders wichtig. Als ausgebildete Goldschmiede und anerkannter Juwelenexperte bietet Ihnen Schmedding weitreichende Erfahrung und eine eingehende professionelle Bewertung jedes einzelnen Edelsteines. Bei uns werden nur die schönsten und reinsten Diamanten an Sie weiter gegeben. Kommen Sie selbst vorbei und lassen sich beraten.
Schmedding Diamanten sind hochwertigsind einzigartig

Cut
Erst der wohl proportionierte Schliff verleiht dem Diamanten sein unverwechselbares Leuchten. Der Schliff ist das Kriterium, das der Mensch direkt beeinflussen kann - die anderen hat die Natur bei jedem Stein vorgegeben. Ein guter Schliff reflektiert das sprichwörtliche Feuer eines Diamanten durch richtige Proportionen und die Anordnung seiner Facetten (Flächen, die das Licht in bestimmten Winkeln reflektieren).

Clarity
Die Reinheit eines Diamanten wird daran erkannt, in welchem Maße er frei ist von irgendwelchen Einschlüssen - den so- genannten „Fingerabdrücken der Natur``. Fast alle Diamanten zeigen Einschlüsse von nicht kristallisiertem Kohlenstoff - also des Stoffes, aus dem sie entstanden sind. Oft sind die Einschlüsse mit bloßem Auge nicht zu sehen und werden erst bei vielfacherVergrößerung erkennbar. Je reiner ein Diamant ist, desto seltener ist er auch. Alle Diamanten sind schön - aber erst das Wissen um die 4 C hilft Ihnen, Ihre persönliche Vorstellung von Schönheit zu entdecken und Ihren Diamanten nach der Kombination seiner Merkmale individuell auszu- wählen.

Color
Farbe ist das persönlichste, subjektivste Kriterium innerhalb der 4 C, denn jeder Mensch bevorzugt andere Farbtöne. Die Farbe eines Diamanten für die Graduierung zu beurteilen heißt messen, wie nahe er der Farblosigkeit kommt. Die seltensten und weißesten werden mit „D``, „E``, ,,F`` und „G`` graduiert; die Mehrheit der Diamanten jedoch ist weiß bis leicht getönt weiß: Diese werden „H`` bis „L`` graduiert. Diamanten mit der Graduierung „M`` oder niedriger haben eine sichtbare Gelbtönung. Aber es gibt auch Diamanten mit einer kräftigen reinen Farbe, die extrem selten sind; sie werden „Fancies`` genannt und können in den Farben Pink, Blau, Gelb und vielen anderen gefunden werden.

Carat
Das Gewicht und damit auch die Größe eines Diamanten wird in Karat gemessen. Das Karat ist in 100 Punkte unterteilt. Ein Diamant von 50 Punkten wiegt also ein halbes Karat. Zwei Diamanten mit gleichem Karatgewicht können dennoch in ihrem sehr differieren - denn ihre Qualität und ihr Wert hängen von ihrem Schliff, ihrer Farbe und Reinheit ab.

Confidence
Ein Diamant. Ihr Diamant.
Mit Ihrer Wahl entscheiden Sie sich für eines der seltensten und kostbarsten Geschenke der Natur. Vertrauen ist beim Erwerb Ihres Diamanten besonders wichtig. Als ausgebildeter Diamantgutachter stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Im Goldschmiedehaus Schmedding besitzen wir weitreichende Erfahrung und professionelles Wissen zur Bewertung jedes einzelnen Diamanten.
Ihr Thomas Schmedding